© Vorabfoto–Jörg Landsberg
Musiktheater
WELLEN
Uraufführung
Auftragswerk für das Theater Bremen
Oper von Elmar Lampson
Text von Julia Spinola nach Eduard von Keyserling
In deutscher Sprache mit deutschem Übertext
Ein kleines Ostseebad diente Eduard von Keyserling am Vorabend des Ersten Weltkriegs als Kulisse einer radikalen Utopiekritik, die bereits die Katastrophen des 20. Jahrhunderts vorausahnt. Fernab der Routinen des Alltags wachsen die Sehnsüchte und Selbstverwirklichungsträume einer lebenshungrigen Aussteigerin, eines selbst ernannten Künstlers und eines privilegierten Zöglings der Reichen und Mächtigen ins Unermessliche. Die schiere Übermacht des Meeres entlarvt all die „großen Gefühle“ bald als selbstverliebte Illusionen. Der Komponist Elmar Lampson, ein Meister zwischen Tonalität und Atonalität angesiedelter Klangmagie, verhilft dem subtil ironisierenden Ton von Keyserlings feiner Gesellschaftsanalyse zu einer schillernden Vielstimmigkeit.
Premiere: Sa 24. Mai 2025 um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz
Besetzung
Mit: Elisa Birkenheier, Sungkuk Chang, Arvid Fagerfjäll, Christoph Heinrich, Julia Huntgeburth, Natalie Jurk, Nadine Lehner, Nathalie Mittelbach, Allan Parkes, Ruben Sabel, Krassena Velkova, Wolfgang von Borries
Opernchor des Theater Bremen
Es spielen die Bremer Philharmoniker.
Musikalische Leitung: Yoel Gamzou
Regie: Philipp Rosendahl
Bühne: Paula Mierzowsky, Daniel Roskamp
Kostüme: Johann Brigitte Schima
Chor: Karl Bernewitz
Licht: Norman Plathe-Narr
Dramaturgie: Julia Spinola, Frederike Krüger
Choreografie: Volker Michl
Eintritt
von 10 € bis 62 €
Weitere Infos & Karten: theaterbremen.de/wellen
Theaterkasse
kasse@theaterbremen.de
0421 3653-333